Gerne betreue ich folgende Projektphasen:
- – Vorentwurf
- – Entwurf
- – Einreichung
- – Ausführungsplanung
- – Kostenermittlungsgrundlagen
- – Technische Oberleitung
- – Geschäftliche Oberleitung
- – Künstlerische Oberleitung
- – Örtliche Bauaufsicht
- – Bestandsplanung
Schwerpunkte:
- – Restaurierung/Revitalisierung von historischen Gebäuden
- – Wohnhaussanierung
- – Dachgeschoßausbau
- – Einfamilienhäuser
- – Wohnbau
- – Bauten für Unterricht
Vorträge:
- – Donauuniversität Krems
- – zt: akademie
Publikationen:
- – 03/2022: Fernsehbeitrag SchauTV, Grätzl G‘schicht, Ringtheaterbrand: Expertenstatement von Stefan Mastal: veröffentlicht am 09.03.2022
- – 06-12/2013: Stefan Mastal, Die Freiraumgestaltung in den Wiener Altstadtgebieten, Denkmail Nr. 14-15/2013, S. 35
- – 10-11/2011: Stefan Mastal, Von der k.k. Kriegsschule zum Lehartrakt der Technischen Universität Wien, Denkmail Nr. 09/2011, S. 8
- – 10-11/2010: Stefan Mastal, Dachaufstockung „Drechslerhaus“ am Wiener Naschmarkt, Denkmail Nr. 6/2010, S. 20
- – 06/2007: Stefan Mastal, Revitalisierung Schloss Schwadorf, Diplomarbeit, TU Wien
Begutachtung:
- – 09/2021: Standards Energieeffzienz am Baudenkmal, Bundesdenkmalamt
Mitgliedschaften:
- – seit 2022: Arbeitsgruppe OIB-Richtlinien und Nachhaltigkeit der Kammer der ZiviltechnikerInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen
- – seit 2018: ICOMOS AUSTRIA – Internationaler Rat für Denkmalpflege
- – seit 2018: Interdisziplinärer Ausschuss Historische Gebäude der Kammer der ZiviltechnikerInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen: Stellvertretender Vorsitzender
- – seit 2014: Österreichische Gesellschaft für Historische Gärten
- – seit 2011: Kammer der ZiviltechnikerInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen